Die Ölmassage ist eine entspannende Massagetechnik, bei der warmes Naturöl verwendet wird, um die Muskeln zu entspannen, die Durchblutung zu verbessern und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Sie ist ein idealer Weg, um zu entschleunigen, zu regenerieren und sich eine hochwertige Körper- und Geistpflege zu gönnen.
Was ist eine Ölmassage?
Eine Ölmassage ist eine sanfte bis mittelschwere Körpermassage mit warmem Massageöl. Ziel ist es nicht nur, die Muskeln zu entspannen, sondern auch die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, Körper und Geist zu entgiften und zu harmonisieren.
Ähnlich wie eine traditionelle Ölmassage ist eine thailändische Ölmassage weniger intensiv als eine traditionelle „trockene“ Thai-Massage, aber oft stärker und effektiver als eine traditionelle Entspannungs- oder Ölmassage. Ihr Ziel ist es, auf die Energiebahnen im Körper – die so genannte Dream Line – einzuwirken, um Spannungen zu lösen und den Energiefluss zu verbessern.
Das Massageöl wird in der Regel auf eine Temperatur erhitzt, die sich angenehm warm anfühlt, in der Regel etwa 38-46 °C. In Ausnahmefällen wird das Öl auf bis zu 60 °C erwärmt – wenn das Öl auf etwa 55 °C erwärmt ist, können die ätherischen Öle besser in die Haut einziehen.
Die Verwendung von warmem Öl dient zwei Zwecken. Erstens gleitet das Öl besser über die Haut, so dass die Masseurin tiefere Muskelschichten erreichen und harte Knoten besser lösen kann. Zweitens sind einige Massageöle mit ätherischen Ölen angereichert, die zusätzliche aromatherapeutische Wirkungen entfalten können.
Die verwendeten Öle sind in der Regel pflanzliche Öle – Kokosnuss-, Sesam-, Mandel- oder Jojobaöl -, die oft mit ätherischen Ölen angereichert sind, die den Bedürfnissen des Kunden entsprechen (z. B. Lavendel zur Beruhigung oder Eukalyptus zur Entspannung der Atmung).

Bei der thailändischen Ölmassage kombiniert die Masseurin sanfte, gleitende Bewegungen mit Akupressur.
Die größten Vorteile der Ölmassage
Die Ölmassage dient nicht nur als Mittel zur Beseitigung momentaner Beschwerden, sondern auch als proaktiver Ansatz zur Erhaltung und Verbesserung der allgemeinen Gesundheit und des Wohlbefindens. Jeder dieser Vorteile unterstreicht den ganzheitlichen Charakter der Ölmassage und hebt ihre Fähigkeit hervor, Körper und Geist zu heilen, zu verjüngen und zu harmonisieren.
Nutzen Sie | Wie es hilft |
Lösen von Muskelverspannungen | Lindert Steifheit und Wundsein |
Verbesserung der Blut- und Lymphzirkulation | Fördert die Sauerstoffversorgung und Entgiftung des Körpers |
Hydratation und Ernährung der Haut | Macht die Haut weich und geschmeidig |
Verringerung von Stress und Ängsten | Harmonisiert das Nervensystem und sorgt für psychisches Wohlbefinden |
Förderung der Schlafqualität | Die Massage beruhigt den Körper und bereitet ihn auf eine tiefe Entspannung vor |
Vorteile vs. Nachteile
Im Allgemeinen überwiegen die Vorteile der Ölmassage gegenüber den Nachteilen, vor allem wenn Sie einen erfahrenen Massagetherapeuten wählen, der hochwertige Öle verwendet, die für Ihren Hauttyp geeignet sind. Es ist immer eine gute Idee, etwaige Bedenken im Vorfeld zu besprechen.
Vorteile | Nachteile |
Entspannung und Regeneration | Nicht geeignet für bestimmte Hautkrankheiten |
Bequemere und effektivere Massagetechniken | Menschen mit fettiger oder zu Akne neigender Haut können feststellen, dass Öle den Zustand ihrer Haut verschlechtern |
Bessere Schlafqualität | Benötigte Zeit (min. 60 min) |
Besseres Aussehen der Haut | Kann bei einigen Personen eine allergische Reaktion hervorrufen |
Praktischer Tipp: Wenn Sie empfindliche Haut oder Allergien haben, informieren Sie die Masseurin im Voraus – der Salon wird ein geeignetes hypoallergenes Öl für Sie auswählen.
Bitte beachten Sie: Die Ölmassage ist nicht geeignet bei Fieber, Infektionen oder entzündlichen Hauterkrankungen.

Die Ölmassage hat die Fähigkeit zu heilen, zu verjüngen und Körper und Geist zu harmonisieren.
Der Ablauf einer Ölmassage: Was ist zu erwarten?
Wenn Sie noch nie eine Ölmassage hatten, werden Sie neugierig sein, was alles passieren wird. Hier ist ein einfacher Überblick:
- Einführungsgespräch mit der Masseurin
Die Masseurin wird Sie nach Ihrem Gesundheitszustand, Ihren Vorlieben und möglichen Kontraindikationen fragen. - Auswahl der Öle und Essenzen
Je nach Ihren Bedürfnissen wird ein geeignetes Öl ausgewählt (Entspannung, Entgiftung, Regeneration…). - Die Massage selbst
Sie beginnt mit dem Auftragen von warmem Öl. Die Masseurin arbeitet mit glatten, sanften Streichungen am ganzen Körper – mit Schwerpunkt auf Wirbelsäule, Nacken, Armen, Beinen oder Bauch und Kopf. - Die letzte Phase
Nach der Massage wird das Öl noch eine Weile einwirken gelassen, dann können Sie sich das überschüssige Öl abwischen oder duschen. Wir stellen Ihnen gerne ein Handtuch und einen Platz zum Ausruhen im Salon zur Verfügung.
Nach einer Ölmassage ist es am besten, sich zu entspannen, aber auch ein Besuch im Spa kann Ihnen gut tun. Idealerweise wählen Sie warme Behandlungen, die die Entspannung fördern, wie z. B. eine Sauna oder ein Dampfbad. Ein Saunabesuch trägt zur weiteren Entspannung der Muskeln bei, die durch die Massage bereits gelockert wurden.
Für wen ist die Ölmassage geeignet?
Wir empfehlen die Ölmassage besonders für diejenigen, die:
- körperliche Ermüdung, Stress oder Anspannung verspüren
- eine sitzende Tätigkeit ausüben und steife Muskeln haben
- trockene Haut haben: Öle wie Kokosnussöl, Jojobaöl und Olivenöl spenden der Haut viel Feuchtigkeit und machen sie weich und geschmeidig.
- unter Schlaflosigkeit oder Angstzuständen leiden: Die entspannenden Eigenschaften einiger Öle, wie z. B. Lavendel, können die Qualität des Schlafs verbessern.
- auf der Suche nach einer sanfteren, aber wirksamen Form der Entspannung sind
Interessante Tatsache: Im Ayurveda wird die Ölmassage (Abhyanga) auch als Teil der täglichen Selbstfürsorge empfohlen – zur Förderung von Vitalität und Langlebigkeit.
Wie bereitet man sich auf eine Ölmassage vor?
- Kommen Sie früh – geben Sie sich Zeit, sich einzustimmen
- 1-2 Stunden vor der Massage nichts mehr essen oder nur etwas Leichtes essen
- Tragen Sie bequeme Kleidung
- Trinken Sie viel Wasser vor und nach der Massage
- Sprechen Sie mit Ihrem Massagetherapeuten über körperliche Probleme, wunde Stellen oder besondere Bedürfnisse