logo-lilawadi
29. April 2025

Was sollte man nach einer Massage tun und was sollte man nicht tun?

Helfen Sie Ihrem Körper, das Beste aus der Massage herauszuholen.

Stellen Sie sich diese Situation vor:

Sie kommen gerade aus einem Massagesalon. Ihr Körper ist entspannt, Ihr Geist ist ruhig, Sie fühlen sich ein paar Pfunde leichter. Aber schon nach wenigen Stunden… ist der Zauber verflogen. Die Muskeln sind wieder angespannt, die Müdigkeit kehrt zurück und Sie fragen sich: „Habe ich etwas falsch gemacht?“

So geht es vielen von uns.

Viele Menschen – vor allem diejenigen, die gerade erst anfangen – sind sich nicht bewusst, dass die Massage nur die eine Hälfte der ganzen Erfahrung ist. Die andere Hälfte kommt erst danach.

Also …

  • Was ist nach einer Massage zu tun?
  • Was ist zu vermeiden?
  • Wie lässt sich die wohltuende Wirkung, die der Masseur oder die Masseurin Ihnen gerade gegeben hat, verlängern?

Gehen wir es Schritt für Schritt durch

Warum ist die Flüssigkeitszufuhr nach der Massage so wichtig?

Durch die Massage wird das Lymphsystem geöffnet und Giftstoffe aus dem Gewebe freigesetzt. Wenn Ihr Körper jedoch nicht genügend Flüssigkeit hat, können diese Giftstoffe nicht abtransportiert werden und lagern sich wieder ab, was zu Müdigkeit, Kopfschmerzen oder sogar Reizbarkeit führt.

Lassen Sie uns dies ein wenig genauer erklären. Zunächst einmal wirken Massagen dehydrierend. Bei der Massage wird Flüssigkeit aus dem weichen Gewebe in den Blutkreislauf gepumpt, von wo aus sie zu den Nieren gelangt. Deshalb haben viele Menschen nach einer Massage das Bedürfnis, auf die Toilette zu gehen. Dann gibt es noch das Problem der Stoffwechselabfälle, die von den Muskeln während der täglichen Aktivität und noch mehr nach einer guten Massage produziert werden. Deshalb ist es wichtig, die Nieren zu unterstützen, damit sie die neu entstandenen Stoffwechselabfälle ausscheiden können.

Die Lösung. Trinken Sie auch in den nächsten 24 Stunden Wasser.

Auch sanfte Kräutertees eignen sich hervorragend, um die Entgiftung zu fördern (z.B. Löwenzahn, Brennnessel, Ingwer).

Co-spravne-robit-a-nerobit-po-masazi_02

Nach der Massage muss der Körper wieder Flüssigkeit aufnehmen, vorzugsweise in Form von reinem Wasser.

Warum Sie nach einer Massage oder einem Fitnesskurs nicht direkt zur Arbeit gehen sollten

Durch die Massage wird das Lymphsystem geöffnet und Giftstoffe aus dem Gewebe freigesetzt. Wenn Ihr Körper jedoch nicht genügend Flüssigkeit hat, können diese Giftstoffe nicht abtransportiert werden und lagern sich wieder ab, was zu Müdigkeit, Kopfschmerzen oder sogar Reizbarkeit führt.

Lassen Sie uns dies ein wenig genauer erklären. Zunächst einmal wirken Massagen dehydrierend. Bei der Massage wird Flüssigkeit aus dem weichen Gewebe in den Blutkreislauf gepumpt, von wo aus sie zu den Nieren gelangt. Deshalb haben viele Menschen nach einer Massage das Bedürfnis, auf die Toilette zu gehen. Dann gibt es noch das Problem der Stoffwechselabfälle, die von den Muskeln während der täglichen Aktivität und noch mehr nach einer guten Massage produziert werden. Deshalb ist es wichtig, die Nieren zu unterstützen, damit sie die neu entstandenen Stoffwechselabfälle ausscheiden können.

Was ist also zu tun?

Gönnen Sie sich nach der Massage mindestens 1-2 Stunden Ruhe. Idealerweise sollten Sie sich den Rest des Tages frei nehmen. Vermeiden Sie nach der Massage anstrengende körperliche Aktivitäten, intensiven Sport oder schweres Heben.

Intensive sportliche Betätigung kann die Muskeln, die gerade entspannt wurden, überfordern und zu Verletzungen führen. Außerdem kann Ihr Körper eine ungewohnte Beweglichkeit der Gelenke erfahren, was das Verletzungsrisiko erhöhen kann.

Legen Sie sich stattdessen eine Weile hin, meditieren Sie oder machen Sie einen leichten Spaziergang.

Und was ist, wenn Sie gleich zur Arbeit gehen müssen? Auch dann können Sie sich selbst helfen.

  • Legen Sie eine Erinnerung für kurze Pausen fest,
  • bewegen Sie sich sanft (versuchen Sie es mit aktivem Sitzen),
  • trinken Sie viel Wasser (ja, schon wieder dieses Wasser!),
  • und nehmen Sie ein warmes Bad oder dehnen Sie sich vor dem Schlafengehen.
Co-spravne-robit-a-nerobit-po-masazi_03

Entspannen Sie sich nach einer Thai-Massage, denn die Massage ist ein aktiver Eingriff in die Muskeln, Sehnen, Faszien und das Nervensystem.

Hören Sie auf Ihren Körper

Manche Menschen fühlen sich nach einer Massage wie auf Wolken, andere haben einen leichten Muskelkater – vor allem nach intensiveren Techniken wie der traditionellen Thai-Massage.

Und hier ist es wichtig zu sagen: Ihr Körper weiß, was er braucht, Sie müssen nur auf ihn hören.

Symptome nach der Massage, die in Ordnung sind:

  • leichte Müdigkeit oder Schläfrigkeit
  • vermehrtes Wasserlassen (ein Zeichen dafür, dass das Lymphsystem arbeitet)
  • Muskelverspannungen (wie nach einem anstrengenden Training)

Symptome, die nicht in Ordnung sind:

  • scharfe, starke Schmerzen
  • Taubheit oder Gefühlsverlust
  • Schwindel oder Übelkeit (falls anhaltend)

Wenden Sie sich in diesen Fällen an Ihren Massagetherapeuten und informieren Sie ihn über Ihre Symptome. Er oder sie kann Ihnen Ratschläge geben oder weitere Maßnahmen empfehlen. Wenn die Symptome schwerwiegend sind, anhalten oder sich verschlimmern, sollten Sie nicht zögern, Ihren Arzt oder die Notaufnahme zu kontaktieren. Es könnte sich um eine Reaktion auf die Massage handeln, die eine professionelle Beurteilung erfordert.

Vermeiden Sie heiße Duschen oder Bäder

Obwohl es verlockend ist, unmittelbar nach der Massage eine heiße Dusche oder ein Bad zu nehmen, um sich noch mehr zu entspannen, wird dies nicht empfohlen. Die Massage selbst regt den Blutkreislauf an und erweitert die Blutgefäße. Heißes Wasser verstärkt diesen Effekt, was zu Schwindel, Übelkeit oder sogar Ohnmacht führen kann.

Nach einer intensiveren Massage können Ihre Muskeln leicht gereizt sein. Heißes Wasser kann diese Entzündung noch verschlimmern. Außerdem verursacht heißes Wasser Schweißausbrüche, die zu Flüssigkeitsverlusten führen. Und wie Sie bereits wissen, ist es wichtig, dass Sie nach einer Massage viel Flüssigkeit zu sich nehmen, damit Ihr Körper die freigesetzten Giftstoffe wieder loswerden kann.

Deshalb empfehlen wir Ihnen, einige Stunden zu warten, bevor Sie sich ein heißes Bad gönnen.

Co-spravne-robit-a-nerobit-po-masazi_04

Manche Menschen fühlen sich nach der Massage wie auf Wolken, andere haben leichte Muskelschmerzen.

Nicht zu viel essen

Nach der Massage befindet sich der Körper in einem Zustand der Entspannung und Regeneration. Die Verdauung einer schweren Mahlzeit erfordert viel Energie, was diesen Prozess stören kann. Manche Menschen empfinden nach einer Massage leichte Übelkeit. Schweres Essen kann dieses Gefühl noch verstärken. Massagen sind dafür bekannt, dass sie die Ausscheidung von Giftstoffen aus dem Körper fördern, schwere Speisen können diesen Prozess verlangsamen. Nach der Massage sollten Sie lieber leicht verdauliche Speisen wie Salate, Obst, Gemüse oder Suppen zu sich nehmen.

Warum eine Massage ab und zu nicht ausreicht

Wahrscheinlich kennen Sie das Gefühl:

Ab und zu „belohne“ ich mich mit einer Massage, und dann habe ich ein paar Wochen lang meine Ruhe. Aber nach ein paar Tagen sind die Schmerzen wieder da. Und warum?

Weil sich Ihr Körper daran erinnert. Und wenn Sie regelmäßig zu schlechten Gewohnheiten zurückkehren (langes Sitzen, Stress, Bewegungsmangel), versteifen sich Ihre Muskeln wieder.

Massage ist kein Luxus.

Massage ist Pflege. Genau wie ein Zahnarzt oder ein Physiotherapeut.

Wie machen Sie es zur Routine?

  • Buchen Sie Ihre Termine im Voraus – Regelmäßigkeit wird Ihnen gut tun
  • Wechseln Sie zwischen verschiedenen Massagearten (Reflexzonenmassage, Ölmassage, Fußmassage…)
  • Vertrauen Sie auf Ihr Gefühl – wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie eine Massage brauchen, haben Sie sie wahrscheinlich auch wirklich nötig.

Fazit: Die Massage endet nicht, wenn Sie den Salon verlassen.

Ihr Körper ist Ihr Tempel. Und die Massage ist der Weg, ihn funktionsfähig, gesund und glücklich zu halten.

So holen Sie das Beste aus Ihrer Massage heraus:

  • viel Wasser trinken
  • entspannen Sie sich
  • höre auf deinen Körper
  • und denken Sie daran, dass Regelmäßigkeit wichtig ist

In unseren Thai-Massagesalons beraten wir Sie gerne nach der Massage. Für uns sind Sie nicht nur ein Kunde, sondern jeder

Reservierung

Reservierung

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit für sich und Ihre Gesundheit. Sie können Ihre Lilawadi-Massage schnell und bequem von zu Hause aus online buchen. Wählen Sie einfach die Art der Massage und das Datum, das Ihnen am besten passt.
Reservierung